Geschützte Leerzeichen und Worttrennung
Sie wollen in Ihrem Text zwischen einer Angabe ein geschütztes Leerzeichen einfügen? Das geschützte Leerzeichen verhindert, dass an einer Stelle im Text ungewünscht eine neue Zeile anfängt und verhindert einen automatischen Zeilenumbruch. Ein Beispiel dafür ist die Anrede. Wenn Sie nicht möchten, dass zum Beispiel die Anrede "Dr." von dem Namen "Müller" durch einen neuen Zeilenanfang getrennt wird, verwenden Sie das geschützte Leerzeichen. Auch bei Größen- oder Zeitangaben kann das geschützPopulärPopups erstellen
Sie wollen Ihren Leserinnen und Lesern mittels Popups zusätzliche Inhalte wie z.B. Formulare, Videos oder sonstige zusätzliche Informationen anzeigen oder eine bestimmte Interaktion abfragen? Auch das geht mit Ihrem Webmag-Editor ganz einfach. Popups können auf Buttons und Textlinks gesetzt werden. Erstellen Sie hierfür eine neue Seite, die den Inhalt für das Popup abbildet und aktivierenEinige LeserCorporate Identity einfügen
Sie können sowohl für all Ihre Publikationen als auch für einzelne Projekte eine Corporate Identity festlegen. Die Corporate Identity umfasst Ihr Logo, Ihre Grundfarbe, Ihre Button und Ihre Schriftarten. Die Corporate-Identity-Einstellungen finden Sie übergeordnet und auf Projektebene im Menü. Wenn Sie das Corporate Design übergeordnet festlegen, wird dies in allen Projekten übernommen. Ändern Sie das Corporate Design auf Projektebene, wird dies nur im jeweiligen Projekt sichtbar. Um in dieEinige LeserNavigation der Publikation ändern
In den Einstellungen zu Ihrem Projekt können Sie wählen, ob Sie Ihre Navigation – in der unter anderem Impressum, Datenschutzerklärung, Cookie Button, Sharing Button und auch das Inhaltsverzeichnis angezeigt werden können – oben, rechts, unten oder gar niEinige LeserSeiten bearbeiten
1. Snippets einfügen 2. Snippet-Einstellungen 3. Snippets verschieben, kopieren, duplizieren, einfügen, verbergen und löschen 4. Seiten-Einstellungen 5. Editor verlassen Im Editor können Sie Ihre Seiten bearbeiten. Dabei stehen Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten zur Verfügung. Hier erfahren SieEinige LeserErweiterte Schrifteinstellungen
In Webmag können Sie bequem die Typografie jeder Überschrift und jedes Absatzes einzeln ändern. Navigieren Sie hierfür zu den Corporate-Identity-Einstellungen eines Ordners oder eines Projektes. Aktivieren Sie die erweiterte Schrifteinstellung. Klicken Sie auf das Einstellungssymbol neben dem Element, welches Sie anpassen möchten. Ändern Sie die Werte. Sie könnWenig LeserNeues Element erstellen
Klicken Sie auf das Feld „Neu“. Wählen Sie „Projekt“, wenn Sie eine Publikation mit mehr als einer Seite erstellen möchten (z.B. ein News-Magazin, eine Broschüre oder einen Bericht) oder „Seite“, wenn Sie eine einzelne Seite, einen Artikel oder eine Landingpage erstellen möchten. Wählen Sie eine Vorlage für Ihre Seite aus, z.B. „Digitales Magazin“ für eben Magazine oder „Übersichtsseite“ für z.B. Landingpages. Vergeben Sie einen Namen für Ihr Projekt. Sie sehen direkt, wie die URLWenig LeserVeröffentlichen, Zurückziehen und Löschen
Veröffentlichen Ihr Projekt können Sie ganz einfach über das Dropdown-Menü veröffentlichen. Um einzelne Seiten einer Publikation zu veröffentlichen, müssen Sie zunächst das Projekt selbst veröffentlichen. Sie bekommen den Link zu Ihrer Publikation direkt angezeigt. Diesen können Sie sich später ebenfalls über das kleine Menü anzeigen lassen („Element URL“). Projekte und SeiteWenig LeserExit Intent Popup einfügen
Ein Exit Intent Popup ist ein Feature, das Leser oder Besucher bindet, die vorhaben, Ihre Publikation oder Landingpage zu verlassen. Bewegt der Leser seinen Mauszeiger beispielsweise in Richtung des Browsertabs, um die Publikation zu schließen, öffnet sich automatisch ein kleines Popup-Fenster. Dieses Pop-up können Sie frei gestalten. Bieten Sie dem Leser zum Beispiel an, sich für Ihren Newsletter zu registrieren, um keine neuen Ausgaben mehr zu verpassen. Oder Sie fragen ihn, ob er noch auf IWenig LeserÄnderungen speichern und veröffentlichen
Webmag speichert alle Änderungen in den Seiten automatisch. Dies wird im oberen Bereich des Arbeitsfeldes auch live angezeigt. Ist Ihr Projekt bereits veröffentlicht, erscheint nach Änderungen im Editor ein grüner Button, über den Sie Ihre Änderungen veröffentlichen können. Erst dann werden Ihre Änderungen live sichtbar. Verlassen Sie den Editor, ohne die Änderungen zu veröffentlicWenig LeserNeue Seite erstellen
Um eine neue Seite (z.B. einen Artikel) zu erstellen, klicken Sie auf Ihr bestehendes Projekt oder wählen Sie "Seite" im allerersten Schritt unter "Neu" aus (z.B. für eine einzelne Seite, einen separaten Artikel oder eine Landingpage). Klicken Sie auf das Feld „Neue Seite hinzufügen“. Wählen Sie eine Vorlage für Ihre Seite aus (z.B. Leer, Editorial oder Interview) Vergeben Sie einen Namen für Ihre Seite. Sie sehen direkt, wie die URL fürWenig LeserSeiten ausblenden
Sie können einzelne Seiten aus Ihrem Menü ausblenden, indem Sie ganz einfach einen Hashtag in den Einstellungen der Seiten unter "Kategorie Keyword" eingeben. Seiten für das Menü und das automatische Inhaltsverzeichnis ausblenden: nomenu Diese Seite wird dann nicht mehr im Menü und in den automatischen Inhaltsverzeichnissen angezeigt, ist aber weiterhin ein fester Bestandteil des Magazins. SieWenig LeserSichtbarkeit der Seite ändern
In den Einstellungen können Sie die Sichtbarkeit der Seite festlegen. Sie können die gesamte Seite in der Publikation verbergen. Dadurch wird sie zwar veröffentlicht, ist aber nicht über das Menü anwählbar. Sie können dennoch auf ihn verlinken.Wenig LeserAutomatische Weiterleitung einrichten
Wenn Sie eine automatische Weiterleitung einrichten wollen und Ihre Subdomain direkt auf eines Ihrer Projekte oder einen Projekt-Ordner verweisen soll, so senden Sie bitte eine E-Mail an support@webmag.io. Unser Support-Team wird sich darum kümmern und die automatische Weiterleitung für Sie einrichten.Wenig LeserÖffentliche Sichtbarkeit einstellen
Ihre Inhalte sind standardmäßig nicht für Suchmaschinen wie Google oder Bing auffindbar. Sie können dies in den Einstellungen Ihres jeweiligen Projekts ändern, indem Sie den Haken der entsprechenden Checkbox entfernen. Ihre Publikationen und Landingpages werden per Standardeinstellung auch nicht auf der Übersichtsseite angezeigt, auf der alle Ihre Inhalte aufgeführt werden. Sie müssen dies zunächst aktivieren. Dadurch können Sie an Live-Magazinen arbeiten, ohne dass diese öffentlich auffindbarWenig LeserEinstellungen überschreiben
In Webmag steht Ihnen auf Projekt- und Ordnerebene ein Feature zum Überschreiben Ihrer Corporate-Identity- und Plugin-Einstellungen zur Verfügung. Wenn Sie dieses Feature aktivieren, überschreiben Sie alle Unterelemente mit! Das heißt: Sie können die Einstellungen, die Sie gemacht haben, auf alle Projekte und Ordner unterhalb des Ordners, in dem Sie gerade arbeiten, überschreiben. So können Sie sich viel Arbeit sparen und müssen nicht in jedes einzelne Projekt gehen, um z.B. das neue Logo auszutWenig LeserArtikelbeschreibung ändern
Die Artikelbeschreibungen finden Sie auf der jeweiligen Seite unter „Einstellungen“ Hier können Sie zum Beispiel den Namen Ihrer Seite und die Artikelbeschreibung ändern. Fügen Sie hier auch ein Hauptbild für Ihre Seite hinzu. Überschrift, Beschreibung und das Hauptbild werden zum Beispiel auch im Menü Ihrer Publikation angezeigt. (https://storage.crisp.chat/users/helpdesk/websWenig LeserTitel von Projekten oder Seiten ändern
Den Titel Ihres Projekts ändern Sie im Projektmenü. Den Titel Ihrer Seite ändern Sie analog dazu auf Ebene der jeweiligen Seite.Wenig LeserLogin
Loggen Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort unter https://editor.webmag.io/ ein, um in den Editor zu gelangen.Wenig LeserVorschau ansehen
Sie können sich im Editor jederzeit eine Vorschau Ihrer Seite oder Ihres gesamten Projekts anzeigen lassen. Klicken Sie einfach auf den Button mit dem Augen-Icon. Sie finden es rechts oben im Editor. In der Vorschau können Sie Ihre Seite wie in der Live-Version bedienen, also scrollen, Buttons klicken usw. In der Vorschau befindet sich rechts oben ein kleines Menü – klicken Sie auf eines der veWenig LeserReihenfolge der Seiten ändern
Sie können die Reihenfolge der Seiten ganz einfach per Drag & Drop ändern. Ziehen Sie die jeweilige Seite einfach an die Stelle, an der Sie sie haben möchten.Wenig LeserProjekte als Vorabansicht
Du möchtest dein Projekt oder Artikel von jemanden Externen vor der Veröffenltichung ansehen lassen? Dafür gibt es drei Möglichkeiten: 1. Permalink des Projektes ändern Ändere die URL einfach in test-preview-12345-abc und veröffentliche das Projekt oder den Artikel. Es ist extrem unwahrscheinlich, dass diesen Link jemand erraten kann. 2. Passwort Plugin Füge einfach das Passwort-Plugin hinzu und veröffentliche. Nur Leser, die das Passwort wissen, können auf die Seiten zugreifen. BeWenig LeserZwei-Faktor-Authentifizierung (2FA)
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) ist eine Sicherheitsmaßnahme, die dazu dient, den Zugang zu Ihrem Konto zusätzlich zu sichern. Sie können die Zwei-Faktor-Authentifizierung über Ihren Benutzeraccount einrichten. Warum ist 2FA wichtig? Ein starkes Passwort bietet einen guten Schutz, aber Passwörter können gestohlen, erraten oder durch Phishing-Angriffe kompromittiert werden. 2FA bietet eine zusätzliche Sicherheitsebene, sodass selbst wenn Ihr PaWenig Leser