Artikel über: Editor: Templates & Snippets

Text formatieren

Sie können einzelne Textstellen oder auch den gesamten Text bequem über die Toolbar in Ihrem Webmag-Editor formatieren. Markieren Sie hierfür den zu formatierenden Text und fahren Sie anschließend über die entsprechende Schaltfläche. Klicken Sie diese, um die gewünschte Formatierung auszulösen. In einigen Fällen öffnet sich mit dem Klicken ein Dropdown-Menü, welches Ihnen verschiedene Möglichkeiten der weiteren Formatierung Ihrer Textelemente aufzeigt. Ein erneutes Klicken deaktiviert die zuvor aktivierte Formatierung wieder. Die Mehrfachauswahl macht eine sehr individuelle Gestaltung möglich.

Inhalt:

Text fett hervorheben
Text kursiv formatieren
Textfarbe wechseln
Inline-Inhaltselemente anpassen
Weitere Textformate
Unterstrichen
Durchgestrichen
Tiefgestellt
Hochgestellt
Schriftart
Schriftgröße
Hintergrundfarbe
Formatierung löschen
Textausrichtung
Linksbündig ausrichten
Zentriert ausrichten
Formatierung von Überschriften
Weitere Absatzformate
Rechtsbündig ausrichten
Blocksatz
Nummerierte Listen
Unnummerierte Listen
Zeilenhöhe
Einzug verkleinern
Einzug vergrößern
Absatzformatierungen
Link einfügen
Bild einfügen
Audiodatei hinzufügen
Video einfügen
Inline Snippets
Weitere Reichhaltige Formate
Tabelle einfügen & formatieren
Responsive Tabelle
Font awesome
Emoticons
Sonderzeichen
URL einbetten
Umbruch einfügen
Horizontale Linie einfügen
Rückgängig
Wiederholen
Hilfe



Text fett hervorheben



Fahren Sie mit dem Curser über die Schaltfläche B und klicken Sie diese, um den Text fett hervorzuheben.




Text kursiv formatieren



Fahren Sie mit dem Curser über die Schaltfläche i und klicken Sie diese, um den Text kursiv hervorzuheben.






Textfarbe wechseln



Fahren Sie mit dem Curser über die Schaltfläche Textfarbe und klicken Sie diese, um anschließend die Schriftfarbe anzupassen.





Inline-Inhaltselemente anpassen



Fahren Sie mit dem Curser über die Schaltfläche “Inline Class“ und klicken Sie diese, um eine Auswahl an Formatierungen aufzurufen. Es öffnet sich ein Dropdown Menü, das verschiedene Möglichkeiten der weiteren Formatierung Ihrer Textelemente aufzeigt.

XXXL Schrift: Die Schrift des zuvor markierten Textes wird in der Schriftgröße XXXL dargestellt.
XXL Schrift: Die Schrift des zuvor markierten Textes wird in der Schriftgröße XXL dargestellt.
XL Schrift: Die Schrift des zuvor markierten Textes wird in der Schriftgröße XL dargestellt.
L Schrift: Die Schrift des zuvor markierten Textes wird in der Schriftgröße L dargestellt.
Kleine Schrift: Die Schrift des zuvor markierten Textes wird in kleiner Schriftgröße dargestellt.



Leichter Schriftgrad: Die Schrift des zuvor markierten Textes wird in leichter, etwas ausgedünnter Schrift dargestellt.
Normaler Schriftgrad: Die Schrift des zuvor markierten Textes wird in normal-großer Schrift dargestellt.
Text hervorheben: Der markierte Text wird hervorgehoben, die Abstände nach links, rechts, oben und unten vergrößern sich.
Kein unterer Abstand: Aktivieren Sie diese Option, wenn Sie keinen Abstand zum nächsten Absatz einfügen möchten.
Collapsible: Der zuvor markierte Text wird durch Aktivieren dieser Funktion aus- und einklappbar.



Fußnote: Erst durch das Bewegen des Cursers über das angezeigte Symbol wird das ausgeählte Textelement sichtbar.




Großbuchstaben: Alle Buchstaben des zuvor markierten Textes werden in großen Buchstaben dargestellt.
Oben ausrichten: Inline-Elemente wie Text liegen auf einer Grundlinie. In dem Fall ragt der markierte Bereich nach oben weg.
Mittig ausrichten: Das Inline-Element ist mittauf der der Grundlinie ausgerichtet.
Unten ausrichten: Das markierte Inline-Element richtet sich unterhalb der Grundlinie aus.
Keine Worttrennung: Bei Zeilenwechsel werden die Wörter oder das einzelne Wort nicht getrennt, sondern in die neue Zeile übernommen.
Variable:



Weitere Textformate



Fahren Sie mit dem Curser über die Schaltfläche “Weitere Textformate“ und klicken Sie diese, um eine Toolbar mit einer Auswahl an
weiteren Formatierungsmöglichkeiten aufzurufen.



Unterstrichen: Fahren Sie mit dem Curser über die Schaltfläche U und klicken, um den vorher markierten Text zu unterstreichen.

Durchgestrichen: Fahren Sie mit dem Curser über die Schaltfläche S und klicken, um den Text durchzustreichen.

Tiefgestellt: Fahren Sie mit dem Curser über die Schaltfläche X₂ und klicken, um den Text tieferzustellen.

Hochgestellt: Fahren Sie mit dem Curser über die Schaltfläche X² und klicken, um den Text hochzustellen.

Schriftart: Über diese Schaltfläche rufen Sie ein Dropdown Menü mit Schriftarten auf, um dem Textabschnitt eine andere Schriftart zuweisen.

Schriftgröße: Über diese Schaltfläche rufen Sie ein Dropdown Menü mit Schriftgrößen auf, um die Schriftgröße des Textabschnittes anzupassen.

Hintergrundfarbe: Über die Schaltfläche „Hintergrundfarbe“ können Sie die Hintergrundfarbe des ausgewählten Schriftbereichs anpassen.

Formatierung löschen: Markieren Sie den Text, dessen Formatierung Sie löschen möchten. Anschließend fahren Sie mit dem Curser über die Schaltfläche „Formatierung löschen“ und klicken, um alle vorgenommenen Formatierungen des markierten Textes zu löschen.



Textausrichtung



Linksbündig ausrichten: Markieren Sie den Teil Ihres Textes, den Sie ausrichten möchten. Anschließend fahren Sie mit dem Curser über die Schaltfläche „Linksbündig ausrichten“ und klicken, um die Ausrichtung des Textes zu ändern.

Hinweis: Die linksbündige Ausrichtung ist im Editor als Standardeinstellung hinterlegt.

Zentriert ausrichten: Markieren Sie den Teil Ihres Textes, den Sie ausrichten möchten. Anschließend fahren Sie mit dem Curser über die Schaltfläche „Zentriert ausrichten“ und klicken,um die Ausrichtung des Textes zu ändern.



Formatierung von Überschriften



Markieren Sie die zu formatierende Überschrift. Nun fahren Sie mit dem Curser über die Schaltfläche „Formatierung“ und klicken, um aus der Auswahl an voreingestellten H-Schriftgrößen für die Überschriften-Struktur wählen zu können.

Hinweis: Als Standardeinstellung ist die Formatierung „Normal“ im Editor hinterlegt.





Weitere Absatzformate



Markieren Sie den zu formatierenden Absatz. Fahren Sie nun mit dem Curser über die Schaltfläche “Weitere Absatzformate“ und klicken, um eine Auswahl an weiteren Formatierungsmöglichkeiten aufzurufen. Mit dem Klicken öffnet sich eine Toolbar, die es Ihnen erlaubt weitere Formatierungen an Ihren Absätzen vorzunehmen.



Rechtsbündig ausrichten: Markieren Sie den Teil Ihres Textes, den Sie ausrichten möchten. Anschließend fahren Sie mit dem Curser über die Schaltfläche „Rechtsbündig ausrichten“ und klicken, um die Ausrichtung des Textes zu ändern.

Blocksatz: Markieren Sie den Teil Ihres Textes, den Sie ausrichten möchten. Anschließend fahren Sie mit dem Curser über die Schaltfläche „Blocksatz“ und klicken, um die Ausrichtung des Textes so zu ändern, dass dieser als Blocksatz sowohl links als auch rechts abschließt.

Nummerierte Listen: Markieren Sie den Teil Ihres Textes, der den ersten Punkt in Ihrer nummerierten Liste darstellen soll. Anschließend fahren Sie mit dem Curser über die Schaltfläche „Nummerierte Liste“ und klicken, um dieser Zeile eine Nummerierung zuzuweisen. Fortlaufend werden nun auch die folgenden Zeilen nummeriert, in dem Sie mit Enter einen Zeilenumbruch bestätigen.

Hinweis: Als Standardeinstellung ist die Nummerierung mit arabischen Zahlen im Editor hinterlegt.

Weitere Varianten der Aufzählung sind abrufbar und anwendbar, indem Sie auf den kleinen Pfeil rechts neben „Nummerierte Liste“ in der Toolbar klicken. Hier stehen Ihnen folgende Varianten zur Verfügung: Kleinbuchstaben, Griechisches Alphabet, Römische Ziffern (klein), Großbuchstaben, Römische Ziffern (groß)

Sie haben jederzeit die Möglichkeit die gewählte Variante der Nummerierung zu ändern.



Unnummerierte Listen: Markieren Sie den Teil Ihres Textes, der die erste Aufzählung in Ihrer unnummerierten Liste darstellen soll. Anschließend fahren Sie mit dem Curser über die Schaltfläche „Unnummerierte Liste“ und klicken, um dieser Zeile eine Aufzählung zuzuweisen. Fortlaufend werden nun auch die folgenden Zeilen gelistet, in dem Sie mit Enter einen Zeilenumbruch bestätigen.

Hinweis: Als Standardeinstellung ist die Auflistung mit schwarzen Punkten im Editor hinterlegt.

Weitere Varianten der Aufzählung sind abrufbar und anwendbar, indem Sie auf den kleinen Pfeil rechts neben „Unnummerierte Liste“ in der Toolbar klicken. Hier stehen Ihnen folgende Varianten zur Verfügung: Kreis, Kreis gefüllt, Quadrat

Sie haben jederzeit die Möglichkeit die gewählte Variante der Nummerierung zu ändern.



Zeilenhöhe: Markieren Sie den Absatz, dessen Zeilenabstand Sie verändern möchten. Anschließend fahren Sie mit dem Curser über die Schaltfläche „Zeilenhöhe“ und klicken, um ein Dropdown-Menü zu öffnen. Der Editor bietet Ihnen nun eine Auswahl an Zeilenabständen (0,5 – 3) an, aus der Sie wählen können.



Einzug verkleinern: Markieren Sie den Teil Ihres Textes, dessen Einzug Sie anpassen möchten. Anschließend fahren Sie mit dem Curser über die Schaltfläche „Einzug verkleinern“ und klicken, um den Text nach links zu bewegen und den Einzug zu verkleinern.

Einzug vergrößern: Markieren Sie den Teil Ihres Textes, dessen Einzug Sie anpassen möchten. Anschließend fahren Sie mit dem Curser über die Schaltfläche „Einzug vergrößern“ und klicken,um den Text nach rechts zu bewegen und den Einzug zu vergrößern.



Absatzformatierungen: Unter „Absatzformatierungen“ finden Sie weitere Optionen der Formatierung. Markieren Sie den Teil Ihres Textes, den Sie formatieren möchten. Anschließend fahren Sie mit dem Curser über die Schaltfläche „Absatzformatierungen“ und klicken, um das Dropdown-Menu zu öffnen.



Es stehen Ihnen die folgenden Optionen zur Auswahl:

Animate: fade-in: Beim Aktivieren der Option „Animate: fade-in“ wird der zuvor markierte Text nach Veröffentlichung als Effekt eingeblendet.
Animate: fade-up: Beim Aktivieren der Option „Animate: fade-up“ wird der zuvor markierte Text nach Veröffentlichung als Effekt von unten erscheinend eingeblendet.
Animate: fade-right: Beim Aktivieren der Option „Animate: fade-right“ wird der zuvor markierte Text nach Veröffentlichung als Effekt von links ins Bild kommend eingeblendet.
Animate: fade-left: Beim Aktivieren der Option „Animate: fade-left“ wird der zuvor markierte Text nach Veröffentlichung als Effekt von rechts ins Bild kommend eingeblendet.
Animate: fade-down: Beim Aktivieren der Option „Animate: fade-down“ wird der zuvor markierte Text nach Veröffentlichung als Effekt von oben erscheinend eingeblendet.
Animate: zoom-in: Beim Aktivieren der Option „Animate: zoom-in“ wird der Fokus auf den zuvor markierten Textabschnitt gelegt, die Kamerafahrt (Zoom) zentriert diesen Abschnitt.
Animate: zoom-out: Beim Aktivieren der Option „Animate: zoom-out“ geht der Fokus weg vom zuvor markierten Textabschnitt gelegt, die Kamera fährt also weg von diesem Abschnitt.
Keinen Abstand unten: Beim Aktivieren der Option „Keinen Abstand unten“ wird der zuvor markierte Text ohne Abstand zu dem darunter liegenden Text dargestellt.





Markieren Sie den Teil Ihres Textes, zu dem Sie einen Link hinterlegen möchten. Anschließend fahren Sie mit dem Curser über die Schaltfläche „Link einfügen“ und klicken, um die Eingabemaske zur Hinterlegung des Links zu öffnen. Geben Sie dann an dieser Stelle die gewünschte URL ein und hinterlegen den Text, der Ihnen als Vorschau für die URL angezeigt werden soll. Wählen Sie zudem, ob der Link sich im gleichen oder in einem neuen Tab öffnen soll, wenn er geklickt wird.



Mit dem Einfügen des Links bieten sich Ihnen weitere Optionen der Bearbeitung des hinterlegten Links an. Diese Optionen öffnen sich bei jedem erneuten Klick auf den Link im Editor.



Link bearbeiten: Ein Klick auf „Link bearbeiten“ ermöglicht Ihnen, die im ersten Schritt gewählten Einstellungen zu bearbeiten.

Link entfernen:
Ein Klick auf „Link entfernen“ löscht die hinterlegte URL im Editor.

Stil:
Unter „Stil“ finden Sie viele weitere Optionen, Ihren Link farblich und stilistisch an Ihre Bedürfnisse anzupassen. 



Wie Sie Ihren Stil, also z.B. die Primär- und Sekundärfarbe Ihrer CI festlegen, können Sie auch diesem Artikel entnehmen: https://helpdesk.webmag.io/de/article/corporate-identity-einfugen-4jjm4b/?bust=1697798841528

Interner Link: Bei der Auswahl öffnet sich ein Dropdown-Menü, das Ihnen automatisch eine Auflistung der bereits von Ihnen erstellten und veröffentlichten Inhalte anbietet.

In Modalfenster öffnen: Der hinterlegte Link wird in einem modalen Fenster geöffnet, die Aktion beschränkt sich also auf dieses Element der grafischen Benutzeroberfläche.

PDF hochladen: Hinterlegen Sie ein PDF, das sich beim Klick auf den Link automatisch öffnet. Ziehen Sie die gewünschte PDF-Datei entweder via Drag & Drop ins Fenster oder wählen Sie sie auf gewohnten Wege aus.



Bild einfügen




Klicken Sie auf „Bild einfügen“, um ein Bild über die Toolbar an gewünschter Stelle einzufügen. Markieren Sie einfach einen Text-Abschnitt, wählen Sie „Bild einfügen“ und laden Sie nun wie gewohnt Ihr Bild hoch. Ziehen Sie die gewünschte Datei also entweder via Drag & Drop ins Fenster oder wählen Sie es via Upload aus. 
Bestätigen mit OK, um die Datei im Editor einzufügen.

Mit dem Einfügen des Bildes bieten sich Ihnen weitere Optionen der Bearbeitung an. Diese Optionen öffnen sich bei jedem erneuten Klick auf das Bild im Editor.


Ausrichtung:
Klicken Sie die Schaltfläche „Ausrichtung“, um die Ausrichtung für das Bild zu wählen. Zur Verfügung stehen: links, mittig und rechts. 


Bildbeschreibung:
Klicken Sie die Schaltfläche „Bildbeschreibung“, um Ihrem Bild einen Untertitel hinzuzufügen. Beim Klicken öffnet sich eine Toolbar mit zahlreichen Formatierungsoptionen. 


Entfernen
Klicken Sie die Schaltfläche „Entfernen“, um das zuvor eingefügte Bild wieder zu entfernen. 


Bild austauschen:
Klicken Sie die Schaltfläche „Bild austauschen“, um das zuvor eingefügte Bild gegen ein anderes Bild auszutauschen. 


Link einfügen:
Klicken Sie die Schaltfläche „Link einfügen“, um dem zuvor eingefügten Bild einen Link hinzuzufügen, der sich beim Anklicken Ihres Bildes automatisch öffnen soll.

Textausrichtung
: Wählen Sie, welche Textausrichtung („Mit in einer Zeile“ oder „Text umbrechen“) Sie für das Bild bevorzugen.

Stil:
Unter „Stil“ finden Sie viele weitere Optionen, Ihr Bild stilistisch an Ihre Bedürfnisse anzupassen. 



Alternativtext:
Der Alternativtext macht den Bildinhalt und/oder die Funktion von Ihrem Bild für blinde Menschen zugänglich, da er von assistiven Technologien, wie z.B. einem Screenreader, vorgelesen werden kann.

Größe ändern:
Passen Sie die Größenverhältnisse des Bildes an. 


Weitere Option, wie Sie Ihrem Projekt ein einzelnes Bild oder ganze Bildgalerien zufügen können, finden Sie im Artikel Bilder einfügen und Bildgalerie erstellen.



Audiodatei hinzufügen




Klicken Sie die Schaltfläche „Audiodateien hinzufügen“, um Ihrem Bild eine Audiodatei hinzuzufügen. Diese wird nach Veröffentlichung beim Klicken auf das Bild entweder abgespielt oder gestoppt. Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit hier ein weiteres Bild zu hinterlegen, das während des Abspielen der Audiodatei angezeigt wird.


Für mehr Informationen zum Thema, schauen Sie sich auch den Artikel Audio-Datei hochladen und einem Bild zufügen an.



Video einfügen



Das Klicken auf die Schaltfläche „Video einfügen“ erlaubt es Ihnen, ein Video in Ihren Fließtext einzubetten. Wählen Sie hier zwischen „Von URL“, „Eingebetteter Code“ oder „Video hochladen“. 





Mit dem Einfügen des Videos bieten sich Ihnen weitere Darstellungspptionen an. Schauen Sie sich hierfür am besten den Artikel zu den Inline Video Settings an.



Inline Snippets



Klicken Sie auf "Inline Snippets, um verschiedenen Inline-Snippet-Varianten einzufügen. Es stehen Ihnen die folgenden Varianten zur Verfügung:

Button
2 Buttons
2 Text columns
Author





Weitere Reichhaltige Formate



Wählen Sie „Weitere Reichhaltige Formate“, um z.B. eine Tabelle, Emoticons oder Sonderzeichen einzufügen. 




Tabelle einfügen



Das Klicken auf „Tabelle einfügen“ öffnet ein Fenster, in dem Sie die gewünschte Anzahl der Spalten und Zeilen der einzufügenden Tabelle auswählen können. Fahren Sie mit dem Cursor über das Tabellen-Feld und finden Sie die für Sie passende Tabellen-Größe. Mit einem Klick wird die Tabelle in den Fließtext eingefügt.



Mit dem Einfügen einer Tabelle ergeben sich weitere Optionen, um diese zu formatieren und wunschgemäß anzupassen. Die Optionen werden durch einen Klick auf die Tabelle sichtbar. 





Tabellenkopf: Klicken Sie die Schaltfläche „Tabellenkopf“, um der Tabelle am oberen Ende ein weitere, optisch hervorgehobene Zeile hinzuzufügen.



Tabelle entfernen: Klicken Sie die Schaltfläche „Tabelle entfernen“, um diese wieder zu löschen.

Zeile: Mit dem Klicken auf „Zeile“ haben Sie die Möglichkeit, weitere Zeilen einzufügen („Neue Zeile davor einfügen“ oder „Neue Zeile dahinter einfügen“) oder die gesamte Zeile zu löschen.

Spalte: Mit Klicken auf „Spalte“ haben Sie die Möglichkeit, weitere Spalten einzufügen („Neue Spalte davor einfügen“ oder „Neue Spalte dahinter einfügen“) oder die gesamte Spalte zu löschen.

Tabellenformatierung:
Klicken Sie die Schaltfläche „Tabellenformatierung“, um noch weitere Formatierungsoptionen für die Tabelle angezeigt zu bekommen.

Responsive Tabelle:
Klicken Sie diese Schaltfläche, damit sich die Tabelle in ihrer Größe auf mobilen Endgeräten anpasst.

Zelle: Hier haben Sie die Möglichkeit, Zellen miteinander zu verbinden.

Zellenfarbe:
Klicken Sie die Schaltfläche „Zellenfarbe“, um die Farbe der Zelle wie gewünscht anzupassen. 



Vertikale Ausrichtung: Passen Sie die vertikale Ausrichtung des Textes in der jeweiligen Zelle an. Wählen Sie zwischen „Oben“, „Zentriert“ oder „Unten“.

Horizontale Ausrichtung: Passen Sie die horizontale Ausrichtung des Textes in der jeweiligen Zelle an. Wählen Sie zwischen „Linksbündig ausrichten“, „Zentriert ausrichten“, „Rechtsbündig ausrichten“ oder „Blocksatz“.

Zellen-Stil:
Mit dem Klicken auf „Zellen-Stil“ eröffnen sich Ihnen nochmals einige weitere Möglichkeiten, die Zellen nach Ihren Vorlieben zu formatieren.




Font awesome


Klicken Sie die Schaltfläche „Font awesome“, um schriftartbasierte Icons einzufügen. 



Emoticons


Klicken Sie die Schaltfläche „Emoticons“, um an gewünschter Stelle ein Emoticon einzufügen. 



Sonderzeichen



Klicken Sie die Schaltfläche „Sonderzeichen“, um an gewünschter Stelle ein Sonderzeichen einzufügen. 



URL einbetten


Klicken Sie die Schaltfläche „Sonderzeichen“, um eine URL mit Vorschau einzubetten. 


Umbruch einfügen


Klicken Sie die Schaltfläche „Sonderzeichen“, um an der gewünschten Stelle einen Umbruch einzufügen. 




Horizontale Linie einfügen


Fügen Sie eine horizontale Linie ein, um Textbereiche optisch voneinander zu trennen. 




Rückgängig



Machen Sie Ihren letzten Arbeitsschritt mit einem Klick auf dieses Feld rückgängig.



Wiederholen



Wiederholen Sie Ihren letzten Arbeitsschritt mit einem Klick auf dieses Feld. Springen Sie also wieder einen Schritt nach vorne, nachdem Sie zuvor einen rückgängigen Schritt gemacht haben.



Hilfe



Rufen Sie eine Tabelle mit wertvollen Tastaturkurzbefehlen auf.

Aktualisiert am: 20/10/2023

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!