Artikel über: Editor: Grundlagen
Dieser Artikel ist auch verfügbar in:

Barrierefreiheit


Barrierefreiheit in Webmag


Barrierefreiheit bedeutet, digitale Inhalte so zu gestalten, dass sie für alle Menschen zugänglich und nutzbar sind – unabhängig von körperlichen oder technischen Einschränkungen. Dazu zählen unter anderem Menschen mit Seh- oder Hörbehinderungen, motorischen Einschränkungen oder kognitiven Beeinträchtigungen. Auch situative Faktoren wie ungünstige Lichtverhältnisse oder eine schlechte Internetverbindung machen barrierefreies Design für alle Nutzer relevant.


Bei Webmag legen wir Wert darauf, eine Plattform zur Verfügung zu stellen, die moderne Standards unterstützt und die Erstellung zugänglicher Inhalte erleichtert. Bestimmte Aspekte der Barrierefreiheit sind bereits systemseitig abgedeckt, andere erfordern deine aktive Mitwirkung bei der Gestaltung deiner Publikationen. Einzelne Sonderanforderungen können wir auf Anfrage für dich realisieren.


Für darüber hinausgehende Anforderungen kontaktiere uns bitte unter support@webmag.io


Übersicht: Elemente der Barrierefreiheit und deren Umsetzung in Webmag


Element

Umsetzung

Verantwortlichkeit

Alternativtexte für Bilder

Nicht automatisch unterstützt

Kann vom Nutzer umgesetzt werden

Kontrastreiche Farbgestaltung

Möglich durch individuelle Gestaltung

Kann vom Nutzer umgesetzt werden

Tastaturbedienbarkeit

Standardmäßig erfüllt

Webmag

Verzicht auf Blinkeffekte

Möglich durch Verzicht bei der Gestaltung

Kann vom Nutzer umgesetzt werden

Beschriftete Formularelemente

In Webmag-Formularen korrekt umgesetzt

Bei Webmag-Formularen: Webmag. Bei integrierten Formularen/Inhalten von Drittanbietern: Nutzerverantwortung

Fehlermeldungen und Hilfestellungen bei Formularen

In Webmag-Formularen korrekt umgesetzt

Bei Webmag-Formularen: Webmag. Bei integrierten Formularen/Inhalten von Drittanbietern: Nutzerverantwortung

Strukturierter HTML-Code (Überschriften, Listen, Absätze)

Technisch möglich

Muss vom Nutzer bei der Contenterstellung beachtet werden

Verständliche Sprache

Abhängig vom Inhalt

Muss vom Nutzer umgesetzt werden

Untertitel & Transkripte für Audio- und Video-Inhalte

Upload von Audios/Videos möglich

Nutzer muss Untertitel/Transkripte bereitstellen

Responsive Design

Standardmäßig erfüllt

Webmag

Alternativtexte für Links/Buttons

Nicht automatisch unterstützt

Kann vom Nutzer umgesetzt werden


Wichtige Hinweise für die barrierefreie Gestaltung von Web-Publikationen


  • Alternativtexte: Nutze bei der Integration von Bildern die Möglichkeit, Inhalte im Bildkontext zu erläutern, z.B. in der Bildunterschrift. Das gilt auch für Links und Buttons.

  • Kontraste: Achte auf ausreichend starke Farbkontraste zwischen Hintergrund und Text.

  • Strukturierung: Verwende klare und logische Strukturen mit Zwischenüberschriften und Listen.

  • Sprache: Schreibe möglichst einfach und direkt und vermeide unnötigen Fachjargon.

  • Medieninhalte: Ergänze Videos und Audios durch Untertitel oder Transkriptionen, falls diese Informationen enthalten, die für das Verständnis erforderlich sind.


Sonderanfertigungen und individuelle Lösungen


Benötigst du spezielle Anpassungen (z.B. automatische Alt-Text-Implementierungen, spezielle Designanpassungen oder barrierefreie Templates)?

Gerne unterstützen wir dich individuell. Kontaktiere uns einfach unter support@webmag.io.



Aktualisiert am: 24/06/2025

War dieser Beitrag hilfreich?

Teilen Sie Ihr Feedback mit

Stornieren

Danke!